16.-20.04.2018 Zirkusprojekt
Fächerverbindende Woche zum Thema Zirkus
Endlich war es soweit. Am Montag, dem 16.04.2018 kam er – Clown Gerrit (Junghans). Er stellte sich gleich angemessen mit seinen Koffern und Utensilien vor. Wir erfuhren, dass er schon in Russland, Italien Belgien und Frankreich in verschiedenen Zirkusaufführungen gespielt hat. Nach der Begrüßung begann gleich das Training und Einstudieren der vielen Darbietungen. Dabei ist es wichtig, Talente einzubeziehen und Interessen zu beachten, so dass jeder Schüler auch Lust und Spaß hat.
Und so hatte jeder seine Aufgabe, um dann zur Zirkusaufführung am Freitag zum allgemeinen Gelingen beitragen zu können. Da waren Schlangenbeschwörer, Fakir, Seiltänzer, Kinder mit einem Bändertanz, Jongleure, Pyramidenartisten und Hutdreher. Sehr schön waren auch die zersägte Jungfrau, die Gewichtheber und der Messerwerfer anzusehen. Wir hatten sogar einen Flohzirkus und natürlich Clowns. Das Zirkusorchester spielte etwas von Wolfgang Amadeus Müller und der Kater dressierte seine Mäuse. Auch bei der Limboshow und dem Tüchertanz zeigten die Kleinen ihr Können. Die Hula-Reifenartisten konnten sogar mit 4Reifen drehen.
Zirkusdirektorin Mia und Zirkusdirektor Kuno führten vorbildlich durchs Programm. Die Bühnenarbeiter aus der dritten Klasse waren flink bemüht, die notwendigen Requisiten herbei- und fortzuschaffen.
Vor der Aufführung durfte bei einem Kuchenbasar wieder ordentlich geschlemmt werden. Vielen Dank den vielen Müttern, welche viele leckere Kuchen und Torten bereitgestellt hatten. Frau und Herr Kapitän und Frau Fehr übernahmen mit Schülern der vierten Klasse den Verkauf. Vielen Dank. Herzlichen Dank auch den Gemeindearbeitern, welche die Turnhalle in eine Manege verwandelten.