05.03.2019 Faschingsgaudi in der Grundschule
Es hat wieder einmal geklappt, dass der Faschingsdienstag nicht in den Ferien lag. Traditionell war dann der Vormittag den Verkleidungskünstlern vorbehalten. In den ersten zwei Stunden beschäftigten sich die Schüler mit dem Thema Fasching. In der dritten Stunde wurde der Fasching kulinarisch gefeiert. Es gab für jeden Schüler einen leckeren Pfannenkuchen, welchen die Schule spendete. Nach der Hofpause wurde im Treppenhaus und den Fluren zur Partymusik getanzt und gesungen. DJ „Bob, der Baumeister“ heizte allen tüchtig ein und auch die obligatorische Polonaise durfte nicht fehlen. Die schönsten Kostüme wurden mit einem Buch geehrt. Die Lehrerinnen und Lehrer hatten auch tolle Kostüme an. Beispielhaft sind hier die Kuh und das Einhorn zu nennen.
Probealarm mit Projekttag in der Feuerwehr
Am 27.04.2018 löste kurz nach 08.00 Uhr die Brandmeldeanlage der Schule aus. Innerhalb von nicht einmal 3 Minuten trafen alle Klassen geschlossen auf dem Sammelplatz hinter der Schule ein. Wenige Minuten später stand das erste Einsatzfahrzeug auf dem Hof. Allen fiel ein Stein vom Herzen, denn es war eine Übung. Die Kameradin und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünbach wollten nicht nur die Technik der Brandmeldeanlage testen, sondern auch gleichzeitig überprüfen, ob Lehrer und Schüler auch entsprechend richtig reagieren.
Nach der Übung stiegen die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse auf die beiden Fahrzeuge auf und fuhren mit TaTüTaTa zum Feuerwehrdepot. Wie schon im vorigen Jahr warteten drei erlebnisreiche Stationen auf die neugierigen Kids.
An einer Station wurde ihnen das große Einsatzfahrzeug vorgestellt. Von außen kann man sich nicht vorstellen, für wie viele Einsatzmöglichkeiten Material und Technik in dem Fahrzeug steckt. Die Kids waren fasziniert.
In der Fahrzeughalle beschäftigte man sich mit allen möglichen Arten von Bränden und Löschmöglichkeiten.
Der Aufenthaltsraum wurde zur Erst-Hilfe-Station umfunktioniert. Stabile Seitenlage und das Absetzen eines Notrufes wurden trainiert. Einen großen Dank möchten wir den teilnehmenden Kameradin und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Grünbach aussprechen. Um diesen Unterricht zu ermöglichen, wurde sogar Urlaub genommen.
28.04.2018 Dritter Arbeitseinsatz Grünes Klassenzimmer
Schon früh um Acht ging es los und nach und nach trafen über 20 Mütter und Väter sowie ca. 20 Kinder auf dem Schulgartengelände ein. Ziel war es, den Bereich um den Sitzplatz zu begradigen. Aber der Arbeitseifer war so enorm, dass wir am Ende alle Beete (5) ca. 30 cm tief ausgehoben haben. Mit der Erde wurde vom Sitzplatz her die Wiese aufgefüllt und begradigt. Steine für die Beet-Umrandungen wurden von den Frauen sauber in eine Ecke gestapelt und die Kräuterschnecke schon fast fertig gestellt. Die Aktion wurde von den Getränken her von Bad Brambacher und Sternquell im Rahmen der traditionellen Spielplatzaktion unterstützt und die Gemeinde, die uns nicht nur personell unterstütze, gab gerne jedem Hungrigen Bockwurst und Wiener aus. Für dieses grandiose Ergebnis kann man sich gar nicht genug Bedanken.
- An der Grundschule in Grünbach wird gleich neben dem Spielplatz ein Schulgarten neu an-gelegt. Foto: Brand-Aktuell
- An der Grundschule in Grünbach wird gleich neben dem Spielplatz ein Schulgarten neu an-gelegt. Foto: Brand-Aktuell
16.-20.04.2018 Zirkusprojekt
Fächerverbindende Woche zum Thema Zirkus
Endlich war es soweit. Am Montag, dem 16.04.2018 kam er – Clown Gerrit (Junghans). Er stellte sich gleich angemessen mit seinen Koffern und Utensilien vor. Wir erfuhren, dass er schon in Russland, Italien Belgien und Frankreich in verschiedenen Zirkusaufführungen gespielt hat. Nach der Begrüßung begann gleich das Training und Einstudieren der vielen Darbietungen. Dabei ist es wichtig, Talente einzubeziehen und Interessen zu beachten, so dass jeder Schüler auch Lust und Spaß hat.
Und so hatte jeder seine Aufgabe, um dann zur Zirkusaufführung am Freitag zum allgemeinen Gelingen beitragen zu können. Da waren Schlangenbeschwörer, Fakir, Seiltänzer, Kinder mit einem Bändertanz, Jongleure, Pyramidenartisten und Hutdreher. Sehr schön waren auch die zersägte Jungfrau, die Gewichtheber und der Messerwerfer anzusehen. Wir hatten sogar einen Flohzirkus und natürlich Clowns. Das Zirkusorchester spielte etwas von Wolfgang Amadeus Müller und der Kater dressierte seine Mäuse. Auch bei der Limboshow und dem Tüchertanz zeigten die Kleinen ihr Können. Die Hula-Reifenartisten konnten sogar mit 4Reifen drehen.
Zirkusdirektorin Mia und Zirkusdirektor Kuno führten vorbildlich durchs Programm. Die Bühnenarbeiter aus der dritten Klasse waren flink bemüht, die notwendigen Requisiten herbei- und fortzuschaffen.
Vor der Aufführung durfte bei einem Kuchenbasar wieder ordentlich geschlemmt werden. Vielen Dank den vielen Müttern, welche viele leckere Kuchen und Torten bereitgestellt hatten. Frau und Herr Kapitän und Frau Fehr übernahmen mit Schülern der vierten Klasse den Verkauf. Vielen Dank. Herzlichen Dank auch den Gemeindearbeitern, welche die Turnhalle in eine Manege verwandelten.
13.04.2018 Aktion Blitz für Kids
An einem Freitag im April verteilten die Kid`s der vierten Klasse wieder gelbe oder grüne Karten an Autofahrer. Die Polizei hatte sich mit seinem Lasergerät gut platziert. Auch die Schülerinnen und Schüler durften lasern. Wer sich vorbildlich an die geforderten 30 km/h hielt, konnte sich über ein Lob der Schüler und eine grüne Karte freuen. Leider hielten sich viele Autofahrerinnen und Fahrer nicht an die Geschwindigkeit, fuhren sogar 30 km/h schneller als erlaubt. Da gab es auf jeden Fall die gelbe Karte und eine Strafe oben drauf. Natürlich nur, wenn die Polizei selbst am Gerät stand. Wir müssen leider schon wieder an alle Verkehrsteilnehmer appellieren, für die Sicherheit unserer Kinder vom Gas zu gehen. Die paar Sekunden, die man sich da scheinbar vergibt, können Menschenleben retten.
Bauphase Computer-Zimmer
Hier ein paar Impressionen zur Renovierung und Neuausstattung unseres Computer-Zimmers. Die Wände und Decke wurden neu gestrichen, das Parkett neu aufgearbeitet, neue (gebrauchte) Schränke aufgestellt und natürlich neue PC mit Monitoren installiert. Mega!
Wettkampf „Risiko-Raus“ 2018
Im Januar nahmen wieder 12 Kinder unserer Grundschule Grünbach an der „Risiko raus Tour“ in Klingenthal teil. In vielseitigen Staffeldurchgängen ging es dann um Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Teamfähigkeit, aber auch Nervenstärke.
Auch Kinder aus Ellefeld, Markneukirchen und Klingenthal waren zum Wettbewerb angetreten. Von Anfang an lag Markneukirchen vorn. Wir hatten am Ende die gleiche Punktzahl wie die Zweitplatzierten aus Klingenthal. Entscheidend war aber die Schlussrunde. Da Klingenthal in der Schlussrunde besser war, belegten sie den 2. Platz. Wir konnten uns aber auch über Platz 3 freuen und sind im nächsten Jahr in Klingenthal bestimmt wieder dabei.
Unser großes Weihnachtsprogramm 2017
Am 14.12.2017 war es wieder soweit. Die Turnhalle füllte sich und kaum einer der 400 Sitzplätze blieb unbesetzt. Fast alle Schüler unserer kleinen Grundschule wollten an diesem Abend auf der Bühne stehen. Natürlich kamen Eltern, Geschwister, Großeltern und Angehörige. Manche Familien benötigten 10 Sitzplätze und mehr.
Es begann wieder mit einem Solostück an der Gitarre. „Alle Jahre wieder“ wurde dann auch noch mal vom Chor der dritten und vierten Klassen gesungen.
Dann kamen die Beiträge der vier Klassen. Es wurde getanzt, gespielt, gesungen, aufgesagt. Enno und Kuno Stier sowie Elias Fehr führten durch das Programm. In der Rahmengeschichte ging es darum, dass der Weihnachtsmann die 4 Figuren des Drehturmes weggenommen hat, weil sich immer so viele Kinder stritten. Jede Klasse musste nun versuchen, die Figuren wieder zubekommen, indem sie ein kleines Programm aufführten. Das gelang natürlich, denn jeder strengte sich richtig an und man bekam wieder Gänsehaut.
Es waren auch wieder viele Solisten, die ihr Können zeigten: Willy Hums, Emelie Günnel, Nelly Hartlich, Stella Baumgarten, Merle Fuchs, Xander Schmidt, Finnja Glaser, Finley Krause, Elena Dobeck, Tessa Weinhold, Kurt Steiniger, Leyla Groth, Jacob Auerbach, Josua Kropf, Noah Koppe, Adele und Käthe Ossig, Ella und Karl Jacob, Noémy Scholz.
Viele Eltern und auch Lehrer unterstützen uns und die Solisten instrumental: Frau Ditt-Baumgarten, Frau und Herr Groth, Herr Schimmack und Sohn, Herr Liebold, Herr Seifert. Vielen Dank.
Zum Abschluss spielten und sangen wir mit viel instrumentaler Begleitung den beliebten Steigermarsch. Eine Gruppe von Jungs kam mit passenden Bergmannshüten einmarschiert, welche von Frau Jacob gebastelt wurden. Sie und Herr Seifert bauten auch die große Pyramide. Die schönen Figuren waren eine Leihgabe vom Museum Göltzsch Rodewisch.
Der Verkauf der über hundert Plätzchentüten und weitere Spenden brachte uns viel Geld ein, welches wir gleich für unsere Theaterausfahrt verwendeten. Vielen Dank für die vielen Mütter, die so fleißig gebacken haben und Frau Luderer beim Einpacken geholfen haben. Der Rest geht ins Schulgartenprojekt.
Schließlich möchten wir uns noch ganz herzlich beim Kultur- und Heimatverein Grünbach bedanken, welche schon am Mittwoch die Turnhalle so toll geschmückt und eingeräumt haben.
Übergabe von Spendengeldern September 2017
Der Vorsitzende des Heimatvereins Grünbach, Thomas Rosenbaum und Erika Reuter überbrachten uns heute stellvertretend für alle Mitglieder des Vereins gemeinsam mit dem Bürgermeister die Einnahmen des Kräutertages anlässlich der Grünbacher Kirmes. Die 400 Euro können wir für unseren Schulgarten sehr gut gebrauchen. Vielen herzlichen Dank für dieses tolle Geschenk.
Noch dieses Jahr sollen der befestigte Platz und die Überdachung stehen. Hochbeete sind auch in Planung sowie die fehlenden Zaunssäulen. Wir werden über den Baufortschritt in der nächsten Ausgabe berichten.
Arbeitseinsatz Schulgarten
Zu einem spontanen Arbeitseinsatz kamen ca. ein Dutzend Väter am ersten Feriensonnabend (30.09.2017) mit Schaufeln und Schubkarren, um mehrere Tonnen Frostschutz in die Baugrube einzubringen. Danach können die Randsteine gesetzt werden und dann ist der gepflasterte Platz bald fertig. Das Fundament für die große Kräuterschnecke ist auch schon vorbereitet, ein großer Pflanzring aus Beton steht bereits in der Mitte.